NewsletterFAQAnfahrtImpressum
Startseite
Unterkünfte
max. 2 Erwachsenemax. 2 Erw. + 2 Kindermax. 3 Erwachsenemax. 3 Erw. + 1 Kindmax. 4 Erwachsenemax. 4 Erw. + 2 Kind
Camping
Wohnmobil-StellplatzWohnwagen-StellplatzZeltplätze
Events
Tagungen & SeminareTeameventsFamilienfeiernHochzeiten
Hoferleben
FerienanlageUnser ServiceÜber uns
Mach Mit
TourenVeranstaltungenKurseFerienprogramm
FAQKontaktImpressum
Übernachten
Event
Hoferleben
Mach Mit
Unterkünfte
max. 2 Erwachsene
max. 2 Erw. + max. 2 Kinder
max. 3 Erwachsene
max. 3 Erw. + 1 Kind
max. 4 Erwachsene
max. 4 Erw. + 2 Kinder
alle ansehen
Camping
Wohnmobil-Stellplatz
Wohnwagen-Stellplatz
Zeltplätze
alle ansehen
Online
Buchung
5% Rabatt
auf alle
Unterkünfte
Los geht's
Alb inclusive
Urlaub
AlbCard
Bus, Bahn & Erlebnisse gratis
Los geht's
Firmen Events
Tagungen & Seminare
Teamevents
alle ansehen
Private Events
Familienfeiern
Hochzeiten
alle ansehen
Kennen Sie schon
Unser
Geländeplan
Los geht's
Los geht's
Connecting
to nature
Teamevents
TEAMEVENTS
Touren
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
Alle Ansehen
Kurse
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
ALLE ANSEHEN
Ferienprogramm
Einfach mal etwas Neues ausprobieren oder für sich entdecken ...
ALLE ANSEHEN
Ferienanlage
Gebäude
Bauernhof
alle ansehen
Unser Service
Frühstück & Co
Hofladen
Ausflugtipps
alle ansehen
Über uns
Das Hopfenburg Team
Das Helferteam
Teamunterstützung gesucht
Partner
Nachhaltigkeit
alle ansehen
Übernachten
Event
Hoferleben
Mach Mit
Unterkünfte
max. 2 Erwachsene
max. 2 Erw. + max. 2 Kinder
max. 3 Erwachsene
max. 3 Erw. + 1 Kind
max. 4 Erwachsene
max. 4 Erw. + 2 Kinder
alle ansehen
Camping
Wohnmobil-Stellplatz
Wohnwagen-Stellplatz
Zeltplätze
alle ansehen
Online
Buchung
5% Rabatt
auf alle
Unterkünfte
Los geht's
Alb inclusive
Urlaub
AlbCard
Bus, Bahn & Erlebnisse gratis
Los geht's
Firmen Events
Tagungen & Seminare
Teamevents
alle ansehen
Private Events
Familienfeiern
Hochzeiten
alle ansehen
Kennen Sie schon
Unser
Geländeplan
Los geht's
Los geht's
Connecting
to nature
Teamevents
TEAMEVENTS
Touren
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
Alle Ansehen
Kurse
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
ALLE ANSEHEN
Ferienprogramm
Einfach mal etwas Neues ausprobieren oder für sich entdecken ...
ALLE ANSEHEN
Ferienanlage
Gebäude
Bauernhof
alle ansehen
Unser Service
Frühstück & Co
Hofladen
Ausflugtipps
alle ansehen
Über uns
Das Hopfenburg Team
Das Helferteam
Teamunterstützung gesucht
Partner
Nachhaltigkeit
alle ansehen
zurückHof(er)lebenEventsAktuellesFerienanlageUnser ServiceÜber unsGebäudeBauernhof
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Naturreservat Beutenlay
Geopark-Schwäbische-Alb

EINZIGARTIG UND ATEMBERAUBEND

RAUHE LANDSCHAFT UND KULINARISCHER HOCHGENUSS

Biosphärengebiet Schwäbische Alb

DIE SCHWÄBISCHE ALB

LANDSCHAFT ZUM GENIESSEN UND ENTDECKEN

Aus tiefen Buchenwäldern führen die Wege über sonnige Wiesen und Heidelandschaften
Anfrage

DIE SCHWÄBISCHE ALB

LANDSCHAFT ZUM GENIESSEN UND ENTDECKEN

Sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen Felsen, Trockentälern und weiten Hochflächen.
Anfrage

DIE SCHWÄBISCHE ALB

LANDSCHAFT ZUM GENIESSEN UND ENTDECKEN

Sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen Felsen, Trockentälern und weiten Hochflächen.
Anfrage

DIE SCHWÄBISCHE ALB

LANDSCHAFT ZUM GENIESSEN UND ENTDECKEN

Sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen Felsen, Trockentälern und weiten Hochflächen.
Anfrage

.

.
Anfrage

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt rund 50 km südöstlich von Stuttgart.

Beteiligt sind 29 Städte und Gemeinden aus zwei Regierungsbezirken und drei Landkreisen. 

Die Biosphärengebietskulisse hat eine rund 40 km lange Nord-Süd-Ausdehnung und erstreckt sich damit vom Albvorland über den steil aufsteigenden Albtrauf, die Albhochfläche bis an die Donau im Süden.

Die Hang- und Schluchtwälder am Albtrauf sind ein markantes naturräumliches Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebiets. Aber auch die landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Albvorland und die abwechslungsreiche traditionelle Kulturlandschaft auf der Schwäbischen Alb mit ihren Wacholderheiden, Magerrasen, Wiesen, Weiden, Ackerflächen und Wäldern kennzeichnen das Biosphärengebiet.

Ein wichtiger Bestandteil und Kern des Biosphärengebietes ist der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb gliedert sich in:

3% Kernzone (zum größten Teil Hangbuchen- und Hangschuttwälder an den steilen Hängen des Albtraufs und Schluchtwälder) 42% Pflegezone (wertvolle Ökosysteme der Kulturlandschaft werden durch schonende Landnutzung für die Zukunft erhalten) 55% Entwicklungszone (Hierunter fallen alle Städte und Gemeinden mit ihren Siedlungsräumen und der dazugehörigen Infrastruktur).

Für weitere Informationen: www.biosphaerengebiet-alb.de

BIOSPHÄRENZENTRUM SCHWÄBISCHE ALB, MÜNSINGEN

Auf einer Ausstellungsfläche von rund 450 Quadratmetern erfahren Sie mehr über die heimischen Wälder, den angrenzenden ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, die regionale Imkerei, die Beweidung, die Stadt- Land- Beziehungen in der Region und die Biosphärenrerservate weltweit. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Verweilen ein. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

ÖFFNUNGSZEITEN:

Das Biosphärenzentrum ist außer montags und dienstags für Sie wie folgt geöffnet:

01. November - 31. März     11 - 16 Uhr    01. April - 31. Oktober    10 - 18 Uhr

Die Entfernung von der Hopfenburg: ca. 4 km 

  • Startseite
  • Unterkünfte
  • Camping
  • Touren
  • Kurse
  • Ferienprogramm
  • Firmen-Events
  • Private Veranstaltungen
  • Hof(er)leben
  • Geländeplan
  • Gebäude
  • Bauernhof
  • Unser Service
  • Über uns
  • Soziale Netzwerke
  • Instagram
  • Facebook
  • Allgemein
  • Newsletter Anmelden
  • FAQ
  • Anfahrt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt

Hofgut Hopfenburg
Hopfenburg 12
D-72525 Münsingen

Tel. +49 (0) 73 81 / 93 11 93 11
Fax +49 (0) 73 81 / 93 11 93 19

Email

Öffnungszeiten Rezeption

Montag bis Sonntag
09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 UHR