NewsletterFAQAnfahrtImpressum
Startseite
Unterkünfte
max. 2 Erwachsenemax. 2 Erw. + 2 Kindermax. 3 Erwachsenemax. 3 Erw. + 1 Kindmax. 4 Erwachsenemax. 4 Erw. + 2 Kind
Camping
Wohnmobil-StellplatzWohnwagen-StellplatzZeltplätze
Events
Tagungen & SeminareTeameventsFamilienfeiernHochzeiten
Hoferleben
FerienanlageUnser ServiceÜber uns
Mach Mit
TourenVeranstaltungenKurseFerienprogramm
FAQKontaktImpressum
Übernachten
Event
Hoferleben
Mach Mit
Unterkünfte
max. 2 Erwachsene
max. 2 Erw. + max. 2 Kinder
max. 3 Erwachsene
max. 3 Erw. + 1 Kind
max. 4 Erwachsene
max. 4 Erw. + 2 Kinder
alle ansehen
Camping
Wohnmobil-Stellplatz
Wohnwagen-Stellplatz
Zeltplätze
alle ansehen
Online
Buchung
5% Rabatt
auf alle
Unterkünfte
Los geht's
Alb inclusive
Urlaub
AlbCard
Bus, Bahn & Erlebnisse gratis
Los geht's
Firmen Events
Tagungen & Seminare
Teamevents
alle ansehen
Private Events
Familienfeiern
Hochzeiten
alle ansehen
Kennen Sie schon
Unser
Geländeplan
Los geht's
Los geht's
Connecting
to nature
Teamevents
TEAMEVENTS
Touren
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
Alle Ansehen
Kurse
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
ALLE ANSEHEN
Ferienprogramm
Einfach mal etwas Neues ausprobieren oder für sich entdecken ...
ALLE ANSEHEN
Ferienanlage
Gebäude
Bauernhof
alle ansehen
Unser Service
Frühstück & Co
Hofladen
Ausflugtipps
alle ansehen
Über uns
Das Hopfenburg Team
Das Helferteam
Teamunterstützung gesucht
Partner
Nachhaltigkeit
alle ansehen
Übernachten
Event
Hoferleben
Mach Mit
Unterkünfte
max. 2 Erwachsene
max. 2 Erw. + max. 2 Kinder
max. 3 Erwachsene
max. 3 Erw. + 1 Kind
max. 4 Erwachsene
max. 4 Erw. + 2 Kinder
alle ansehen
Camping
Wohnmobil-Stellplatz
Wohnwagen-Stellplatz
Zeltplätze
alle ansehen
Online
Buchung
5% Rabatt
auf alle
Unterkünfte
Los geht's
Alb inclusive
Urlaub
AlbCard
Bus, Bahn & Erlebnisse gratis
Los geht's
Firmen Events
Tagungen & Seminare
Teamevents
alle ansehen
Private Events
Familienfeiern
Hochzeiten
alle ansehen
Kennen Sie schon
Unser
Geländeplan
Los geht's
Los geht's
Connecting
to nature
Teamevents
TEAMEVENTS
Touren
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
Alle Ansehen
Kurse
Sich auf etwas Neues einlassen oder bereits Bekanntes wieder auffrischen ...
ALLE ANSEHEN
Ferienprogramm
Einfach mal etwas Neues ausprobieren oder für sich entdecken ...
ALLE ANSEHEN
Ferienanlage
Gebäude
Bauernhof
alle ansehen
Unser Service
Frühstück & Co
Hofladen
Ausflugtipps
alle ansehen
Über uns
Das Hopfenburg Team
Das Helferteam
Teamunterstützung gesucht
Partner
Nachhaltigkeit
alle ansehen
zurück
FAQ
Ferienanlage
An- und Abreise
Ausstattung
Camping
Service-Leistungen
Unternehmungen
Seminare, Feiern, Events
Hopfenburg entdecken
Hochzeit

häufig gestellte Fragen

FAQ

Sie haben Fragen? Wir haben hier zu einigen Fragen unsere Antworten zusammengestellt. Sollten Sie Ihre Frage nicht beantwortet finden, schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns gerne an!

Allgemeine Fragen zur Ferienanlage

Darf man auf dem Gelände Feuer machen?
Das Tipi-Dorf bietet für alle Gäste eine offene Feuerstelle. Unsere 4 Grillhütten sind nach dem Grillen auch mit niedrigem Feuer als gemütliche Feuerstelle nutzbar. Lagerfeuer an den Unterkünften/ Stellplätzen ist nicht erlaubt.
Dürfen selbst mitgebrachte Klimageräte angeschlossen werden?
Nein, das ist auf unserem Campingplatz und in unseren Unterkünften leider nicht erlaubt.
Dürfen selbst mitgebrachte Elektroheizungen angeschlossen werden?
Nein, das ist auf unserem Camingplatz und in unseren Unterkünften leider nicht erlaubt.
Gibt es eine Möglichkeit zu Grillen?
Auf unserem Gelände finden Sie vier überdachte Grillhütten und eine offene Grillstelle bei den Tipis. Diese dürfen gegen einen Unkostenbeitrag genutzt werden (Kassen für die Bezahlung finden Sie in den Grillhütten). Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Holz nur zum Grillen und nicht für ein Lagerfeuer. Vielen Dank. Das Grillen außerhalb der Grillstellen und die zusätzliche Entnahme von Holz aus unserem Lager sind nicht gestattet. Das Verbrennen von feuergefährlichen, leicht entzündbaren sowie geruchsbelästigenden Stoffen ist untersagt. Bei langanhaltender Hitze und akuter Brandgefahr können die Grillstellen vom Betreiber vorübergehend geschlossen werden. Ein Anspruch auf die Nutzung der Grillhütten besteht nicht.
Was steht in der Hausordnung?
In unserer Hausordnung finden Sie viele wichtige Informationen. Diese wird Ihnen bei Anreise in gedruckter Form zusammen mit unserem Gäste-Fragebogen und der Gästemappe ausgehändigt.
Hausordnung
Können Menschen mit Handicap die Hopfenburg nutzen?
Wir bieten Menschen mit Handicap eine naturnahe Möglichkeit Ihren Urlaub zu genießen. Unsere sanitären Einrichtungen verfügen über barrierefreie Bäder/ Toiletten. Unsere Safarizelte sind auch mit dem Rollstuhl befahrbar.
Dürfen Schulklassen die Hopfenburg nutzen?
Leider können wir keine Schulklassen auf der Hopfenburg aufnehmen. Bei kleinen Gruppen und einem hohen Betreuungsschlüssel sind Sondervereinbarungen möglich. Sprechen Sie uns an. Weitere Schullandheime/ Gruppenunterkünfte finden Sie z.B. unter Gruppenhäuser im Großen Lautertal.
Dürfen Jugendgruppen die Hopfenburg nutzen?
Leider können wir keine Jugendgruppen auf der Hopfenburg aufnehmen. Bei kleinen Gruppen und einem hohen Betreuungsschlüssel sind Sondervereinbarungen möglich. Sprechen Sie uns an. Weitere Schullandheime/ Gruppenunterkünfte finden Sie z.B. unter Gruppenhäuser im Großen Lautertal.
Ist Zelten bei den Unterkünften möglich?
Das zusätzliche Zelten neben unseren Mietunterkünften ist möglich. Bitte Ihr Zelt bei Anreise anmelden. Es werden die Kosten für Zeltplatz und Personzahl im Zelt fällig.
Kann man Fahrräder ausleihen?
Leider können wir Ihnen auf der Hopfenburg aktuell keine Fahrräder anbieten. Für alle die, die einmal ein E-Bike genießen möchten, steht am Münsinger Bahnhof das Mobilitäts- und E-Bike Zentrum zur Verfügung. Alternativ erhalten Sie an unserer Rezeption gerne Infos zu weiteren Fahrradverleih-Stationen in der Umgebung.
E-Bike Zentrum Münsingen
Gibt es WLAN auf der Hopfenburg?
WLAN ist in unserer Festscheune und im Campingplatzbereich für alle Gäste passwortgeschützt verfügbar. Für Tagungen/ Seminare sind auch Sonderfreischaltungen möglich.
Gibt es eine Haupt-und Nebensaison?
Ja, es gibt Hauptsaison und Nebensaison. Die Zeiten entnehmen Sie bitte der Preistabelle auf der jeweiligen Unterkunftsseite.
Besteht ein Mindestbuchungszeitraum?
Bei uns gibt es keine fixen Anreisetage. In den Nebensaisonzeiten können Sie Ihre Übernachtung mit einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten buchen. Die Mindestbuchungen in den Hauptsaisonzeiten entnehmen Sie bitte der Preistabelle auf der jeweiligen Unterkünftsseite.
Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind in allen Saisonzeiten auf der Hopfenburg willkommen. Bitte melden Sie den Hund bei der Reservierung Ihrer Unterkunft/ Stellplatz an. Da wir auch Unterkünfte für Tierhaarallergiker anbieten, sind einige Wagen von der Buchung mit Hund ausgeschlossen. Ihr Hund ist auf dem gesamten Gelände an der kurzen Leine zu führen und die Hinterlassenschaften mit Hilfe eines Beutels in den vorhandenen Mülleimer zu entsorgen.
Welche Bademöglichkeiten gibt es?
Münsingen verfügt über ein wunderschönes Waldfreibad (Entfernung ca. 2,3km) und ein zentrales Hallenbad (Entfernung ca. 1km). Beide Bäder sind auch mit dem Fahrrad erreichbar. In unseren Weihern ist das Baden nicht gestattet. Sie dienen zur Aufbereitung unseres Regenwassers. Im Umkreis von 30-40km sind weitere Erlebnis- und Thermalbäder erreichbar.
Gibt es eine Waschmaschine/ Trockner?
Für alle Gäste steht im Sanitärgebäude eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner (2€ pro Durchgang) und ein Trockenraum zur Verfügung.
Wo sind die Duschen?
Duschen stehen in ausreichender Zahl für Damen/ Herren und Familien im Sanitärgebäude zur Verfügung.
Wie ist die Beleuchtung bei Nacht?
Unsere Wege sind bei Nacht dezent beleuchtet. Somit lässt sich bei Dunkelheit auch ohne Lichtverschmutzung ein wunderbarer Sternenhimmel betrachten. Bringen Sie bei Bedarf ggf. eine Taschenlampe mit.
Wie ist die Entfernungen/ der Abstände zu den Unterkünften/Sanitär?
Das Hopfenburg-Gelände umfasst ca. 9 ha. Wir haben versucht unsere Unterkünfte so zu platzieren, dass ein angenehmes Miteinander möglich ist. Der Charakter unserer Zeltdörfer ist hingegen etwas enger gewählt. Zu den sanitären Einrichtungen sind es je nach Standort der Wagen/Zelte nur ca. 20-100 Meter.

Anreise und Abreise

Gibt es die Möglichkeit der Spätanreisen?
Sollte es einmal später als 18:00h werden, kein Problem. Rufen Sie uns an! Wir richten Ihnen Ihre Anreiseunterlagen und legen diese für Ihre Anreise bereit.
Wie sind die An- und Abreisezeiten?
Ihre Mietunterkunft ist am Anreisetag ab 16 Uhr bezugsfertig. Am Abreisetag ist der CheckOut bis 11 Uhr möglich, bitte verlassen Sie die Unterkunft besenrein.
Wie ist die Wegbeschreibung zur Hopfenburg?
Über die B465 von Bad Urach über Seeburg nach Münsingen. Der B 465 durch Münsingen folgen bis Ortsausgang. Im Kreisverkehr geradeaus (2. Ausfahrt), nach ca. 400 m rechts zum Hofgut Hopfenburg abbiegen. Sie kommen von der A 8, Abfahrt Merklingen, und folgen der L1 230 und L 230 nach Münsingen (neue Umgehungsstraße um Auingen ist noch nicht auf allen Navigationsgeräten verfügbar). Nur Mut, einfach dem Straßenverlauf folgen und ca. 20 Meter vor der T-Kreuzung zur B 465 biegen Sie links zum Hofgut Hopfenburg ab. Bitte folgen Sie in beiden Fällen der Beschilderung.
RIT-Ticket
Gibt es einen Shuttle Service?
Im RIT-Ticket ist der Shuttle-Service enthalten, für weitere Shuttle-Leistungen steht ein kostengünstiger Taxidienst zur Verfügung.

Allgemeine Fragen zum Camping

Darf ich auf meinem Stellplatz grillen?
Holzkohle-Grillen ist grundsätzlich nur an unseren Grillstellen erlaubt. Gas-Grillen ist auf dem Stellplatz erlaubt. Es ist jedoch für ausreichend Abstand zum Boden zu sorgen.
Darf auch auf der Unterkunftsebene gecampt werden?
Auf der Ebene der Unterkünfte darf nur mit dem Zelt gecampt werden. Auch hier erfolgt die Platzzuweisung über unseren Platzwart. Kleine WoMo dürfen, wenn weitere Unterkünfte gebucht sind, mit einer Ausnahmegenehmigung zu den Unterkünften gestellt werden. Ein Anspruch ist hieraus jedoch nicht abzuleiten.
Gibt es freie Platzwahl?
Die Stellplatz- Zuweisung erfolgt durch unseren Platzwart, ein Anspruch auf freie Platzwahl besteht nicht.
Strom, Wasser und Abwasser auf dem Campingplatz?
Strom und Wasser stehen auf sehr vielen Stellplätzen zur Verfügung. Wenn Sie zwingend Grau-Abwasser benötigen, möchten wir Sie bitten im Vorfeld mit dem Hinweis zu reservieren.
Werden ADAC-ACSI Card akzeptiert?
Nein, leider nicht.

Welche Service-Leistungen werden angeboten?

Kann man auf der Hopfenburg zu Abend essen?
In den baden-württembergischen Schulferien bieten wir unseren Gästen an ausgewählten Tagen ein regionales Abendessen (auch vegetarisch) aus Küche oder Backhaus. Die Übersicht zu unseren Angeboten finden Sie Vorort im Aushang der Rezeption. Gruppenessen sind nach vorheriger Abstimmung auch außerhalb der Ferienzeiten möglich.
Gibt es einen Weckle(Brötchen)-Service?
Frische Weckle oder Brötchen können bis 14:30 Uhr in der Rezeption vorbestellt werden und am Folgetag an der Rezeption oder im Hofladen abgeholt werden
Gibt es Frühstück auf der Hopfenburg?
Unser Frühstücksbuffet bietet Ihnen die Möglichkeit zw. 08-10:00h die regionalen Besonderheiten der Alb zu genießen. Bitte reservieren Sie diesen Service vorab (spätestens bis 17:00h am Vortag)

Was kann ich in der Umgebung unternehmen?

Welche Veranstaltungen gibt es in der Umgebung?
Rund um die Hopfenburg finden über das ganze Jahr traditionelle, kulinarische und aktive Veranstaltungen statt. Eine Auswahl finden Sie auf unserem MachMit-Kalende unter Veranstaltungen
Welche Ausflugsziele sind zu empfehlen?
Die Schwäbische Alb bietet eine Anzahl an Ausflugzielen für jedes Alter. Auf unserer Seite Ausflugstipps finden Sie einige Anregungen. Auch können Sie vor Ort auf der Hopfenburg in unseren Plakataufhängern nach Ausflugszielen stöbern. Diese befinden sich zwischen Hofladen und Wolleraum unter dem Vordach.
Gibt es Rad- und Wanderwege ab der Hopfenburg?
Von der Hopfenburg gehen einige Wege ohne direkte Straßenüberquerung in die wundere Naturlandschaft des Biosphärengebiets. Darüber hinaus bietet die Schwäbische Alb eine ausgezeichnetes Rad- und Wandernetz. Eine Auswahl an Karten, Wegbeschreibungen und Infomaterialien halten wir für Sie bereits. Weitere Anregungen finden Sie auf der Seite des Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Unter diesem Link
Sind Spaziergänge in der Nähe möglich?
Für einen halb- bis einstündigen Spaziergang bietet sich das Naturreservat Beutenlay direkt hinter unserer Ferienanlage an. Auf Wiesenwegen erkunden Sie die Alb im Kleinen (Streuobst, Wacholderheide, Dreifelderwirtschaft)

Seminare, Feiern, Events

Kann man auf der Hopfenburg Seminare, Teamevents, Firmenveranstaltungen durchführen?
Die Hopfenburg bietet Ihnen viele Möglichkeiten eine außergewöhnliche Veranstaltung für Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Partner anzubieten. Wir organisieren Ihre Ideen und kooperieren bei Bedarf mit namhaften Eventagenturen. Weitere Informationen finden Sie unter Event
Kann man auf der Hopfenburg Hochzeiten, Geburtstage oder Familientreffen feiern?
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Hopfenburg für Ihre Feier auswählen würden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu all Ihren Ideen. Näheres finden Sie unter Event

Was gibt es auf der Hopfenburg zu entdecken?

Gibt es eine öffentliche Gastronomie oder Kaffee oder Kuchen?
Leider können wir Ihnen z.Zt. nur zu unseren Veranstaltungen eine öffentliche Gastronomie mit Kaffee und Kuchen anbieten.
Gibt es ein Ferienprogramm?
Unserer Ferienprogramm für kleine und große Gäste finden Sie unter Ferienprogramm unserem MachMit-Kalender.
Kann man auf der Hopfenburg reiten?
Im Umfeld der Hopfenburg stehen einige Reitangebote zur Verfügung. Schauen Sie einfach unter Touren auf unserem MachMit-Kalender nach
Was für Tiere gibt es auf der Hopfenburg?
Je nach Nachwuchs freuen sich 2 Esel, 2-3 Rinder, 30-40 Schafe und 5-8 Katzen auf Ihren Besuch. Eine Mithilfe im Stall ist nach Absprache möglich.
Kann man im Stall mithelfen?
Zu den Stallzeiten freuen wir uns über jede helfende Hand. Bitte die Hilfe vorab mit dem Stalldienst abstimmen.
Gibt es einen Kinderspielplatz?
Zusätzlich zur Spielscheune (Heuspielplatz) sind auf unserem Gelände an einigen Stellen kleine Kinderspielplätze mit z.B. Sandkasten, Spieltipi, Schaukel, Wippe, Trampolin) eingerichtet. Auch Kinderfahrzeuge stehen zur Verfügung. Aufgrund der autofreien Bereiche ist ein freies Spielen auf dem gesamten Gelände problemlos möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Spielplätzen In einer Entfernung von ca. 800m gibt es einen weiteren Kinder-Abenteuer-Spielplatz.
Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es Vorort?
Eine Grundversorgung mit regionalen Produkten finden Sie in unserem Hofladen. Alle größeren Discounter stehen in einer Entfernung von ca. 1km (zu Fuß, per Rad oder Auto) zur Verfügung
Welche Veranstaltungen gibt es auf der Hopfenburg?
Wir bieten auf der Hopfenburg über das Jahr verteilt einige Aktivitäten an. Bitte entnehmen Sie die Veranstaltungen, Kurse... dem aktuellen MachMit-Kalender
Steht ein Aufenthaltsraum für Gruppen zur Verfügung?
In den wärmeren Monaten ist der Gruppenaufenthalt in unseren überdachten Grillhütten oder der überdachte Außenbereich vor unserer Festscheune kostenlos nutzbar. Gegen eine Gebühr können bei Verfügbarkeit auch der kleine Seminaraum gebucht werden. Unser Leseraum kann kostenlos genutzt werden. Allerdings darf hier nichts verzehrt werden. Außerdem steht für Gruppen unser Festlewagen zur Verfügung und kann exklusiv gemietet werden. Er bietet Platz für bis zu 20 Personen und ist mit 3 Biertischgarnituren ausgestattet.

Rund um Ihre Hochzeit

Können Unterkünfte für unsere Gäste reserviert werden?
Mit der Reservierung eines Hochzeitstermins auf der Hopfenburg ist automatisch ein gemischtes Kontingent an Unterkünften unverbindlich reserviert. Vom Schäferwagen für 2 Personen bis zum Tipi für 4 Personen und je nach Termin auch ein Zirkuswagen für bis zu 6 Personen.
Welche Preise gelten für die Unterkünfte?
Es gelten die Preise der aktuellen Preisliste des Jahres.
Gibt es eine Mindestübernachtung?
Entgegen der sonst üblichen Mindestübernachtung von zwei Nächten kann für eine Hochzeitsfeier nur eine Nacht gebucht werden. Es sei denn, es handelt sich um einen Termin an einem Feiertags- oder Brückenwochenende – dann kann es eine Mindestbuchung von bis zu drei Nächten geben.
Wer verwaltet die Reservierung der Unterkünfte?
Das übernehmen gerne wir für Sie. Ihre Gäste können sich direkt bei uns melden und wir bieten eine passende Unterkunft aus dem Kontingent an.
Bis wann sollten die Unterkünfte gebucht werden?
Die unverbindliche Reservierung der Unterkünfte halten wir bis zu einem vereinbarten Termin – im Regelfall dem 15. Januar des Hochzeitsjahres. Bis dahin sollten Ihre Gäste eine Information erhalten haben, dass sie bei uns direkt aus Ihrem Kontingent Unterkünfte reservieren können.
Wann können unsere Gäste die Unterkünfte beziehen?
Unsere Unterkünfte stehen ab 16.00 Uhr zum Bezug bereit. Wir möchten Sie bitten, alle Gäste darauf hinzuweisen, dass die Unterkünfte noch bei Tag bezogen werden müssen, um sicherzustellen, dass weitere Urlaubsgäste bei Nacht nicht durch suchende Hochzeitsgäste gestört werden. Sollten einige Ihrer Gäste vor 16.00 Uhr anreisen und eine Möglichkeit zum Styling benötigen können dafür gerne unsere Familienbäder genutzt werden.
Mit wie vielen Gästen kann ich feiern?
Die Festscheune bietet bis zu 120 Personen Platz zum Feiern. Dabei bleibt noch Raum für einen DJ oder eine Band, einen Geschenketisch und die Tanzfläche.
An welchen Tagen kann gefeiert werden?
Für Feierlichkeiten steht die Festscheune an bestimmten Freitagen und Samstagen im Jahr zur Verfügung. Gerne prüfen wir Ihren Wunschtermin für Sie.
Kann eine Trauzeremonie abgehalten werden?
Ja. Sowohl kirchlich, standesamtlich als auch frei. Die Termine müssen mit dem Pfarrer/Standesamt/Trauredner direkt abgesprochen werden. Stattfinden kann diese in unserem Trauzimmer oder unter unserem Pavillon im Innenhof.
Kann der Raum geschmückt werden?
Der Raum und die Decke der Festscheune dürfen prinzipiell geschmückt werden. Dies ist allerdings nur entweder am Tag der Feier ab 11.30 Uhr möglich oder am Vortag, falls die Festscheune nicht belegt ist.
Wie kann bestuhlt werden und welche Art von Tischen stehen zur Verfügung?
Für die Bestuhlung stehen maximal 18 Tische à 2,00 m auf 0,80 m sowie zwei Tische à 1,60 m auf 0,80 m zur Verfügung. Mit dieser Maximalbestuhlung finden 120 Gäste in vier Reihen Platz. Die Bestuhlung wird individuell abgesprochen und an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Bis wann muss die Dekoration abgebaut sein?
Die Dekoration muss bis 5.00 Uhr nachts abgebaut sein.
Kann im Außenbereich gefeiert werden?
Der Außenbereich rund um unsere Festscheune kann für Ihre Feier genutzt werden. So kann bei gutem Wetter auf der Südwest-Terrasse und im Innenhof rund um den Kräutergarten gefeiert werden. Bei Regen kann ein Teil der Feier auch im überdachten Bereich vor unserer Festscheune im Freien stattfinden. Das Abendessen muss aus logistischen Gründen in der Festscheune serviert und eingenommen werden. Ab 22.00 Uhr kann nur noch der Innenhof genutzt werden.
Sind wir an Catering-Partner gebunden?
Ja. Unsere Festscheune ist nur in Kombination mit dem Catering durch die Familien Gumpper & Stoll vom Forellenhof Rössle, Heerstraße 20 in 72805 Lichtenstein buchbar.
Welche Leistungen können/müssen von der Hopfenburg, welche von Partnern bezogen werden?
Die Festscheune und die Apartments werden von der Hopfenburg gebucht. Optional kann der Traupavillon dazu gebucht werden. Speisen und Getränke werden über unseren Cateringpartner Forellenhof Rössle bezogen. Optional kann auch Tischwäsche dazu gebucht werden. In der Wahl Ihres Trauredners, Floristen, DJs, Fotografen sind Sie frei. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und vermitteln erfahrene Partner.
Wie lange kann gefeiert werden?
Es kann bis 4.00 Uhr nachts gefeiert werden.
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Gerne senden wir Ihnen unsere Konditionen zu. Bitte nutzen Sie dafür das Anfrageformular unserer Hochzeitsseite
In welchem Umfang kann unsere Feier musikalisch umrahmt werden?
Musikalische Umrahmungen der Zeremonie und Kaffeetafel sind auch im Freien möglich. Hierzu bitten wir Sie, die Lautstärke den Umständen anzupassen und auf unsere weiteren Feriengäste Rücksicht zu nehmen. Für die Feier in der Festscheune kann ein DJ oder eine Band engagiert werden. Ab 22.00 Uhr muss die Feier im Innenraum stattfinden und die Türen in Richtung Ferienanlage müssen geschlossen bleiben. Die Lautstärke darf 90 Dezibel nicht überschreiten.
Gibt es einen Kühlraum für mitgebrachte Speisen wie Hochzeitstorte etc.?
Die Torten können auf der Hopfenburg sachgerecht gelagert und gekühlt werden.
Welche Getränke sind im Angebot?
Gerne senden wir Ihnen das aktuelle Getränkeangebot auf Anfrage zu.
Dürfen eigene Getränke mitgebracht werden?
Die Getränke sind von unserem Cateringpartner Forellenhof Rössle zu beziehen.
Dürfen selbstgemachte Speisen wie Kuchen und Torten mitgebracht werden?
Kuchen und Torten müssen von einem professionellen Anbieten bezogen werden. Das kann unserer Cateringpartner oder ein Konditor Ihrer Wahl sein.
Gibt es ein Cocktail- oder Long Drink- Angebot?
Das Getränkeangebot sieht auch eine Auswahl an Cocktails und Longdrinks vor. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen auf Anfrage zu.
  • Startseite
  • Unterkünfte
  • Camping
  • Touren
  • Kurse
  • Ferienprogramm
  • Firmen-Events
  • Private Veranstaltungen
  • Hof(er)leben
  • Geländeplan
  • Gebäude
  • Bauernhof
  • Unser Service
  • Über uns
  • Soziale Netzwerke
  • Instagram
  • Facebook
  • Allgemein
  • Newsletter Anmelden
  • FAQ
  • Anfahrt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt

Hofgut Hopfenburg
Hopfenburg 12
D-72525 Münsingen

Tel. +49 (0) 73 81 / 93 11 93 11
Fax +49 (0) 73 81 / 93 11 93 19

Email

Öffnungszeiten Rezeption

Montag bis Sonntag
09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 UHR